
- Craniosacrale Osteopathie
- Dorn Wirbeltherapie
- Schröpfen
Wir bestehen strukturell betrachtet aus unterschiedlichen Anteilen; wobei Muskeln, Knochen, innere Organe, Nerven, wie auch Flüssigkeiten zusammen ein dynamisches Wechselspiel vollbringen. Wo Spannung entsteht-z.B. durch Traumata, psychische Faktoren (Stress, fehlende Erholungsphasen) oder Fehlhaltungen-, wird sich der Körper organisieren und immer möglichst optimal anpassen, um sich dem Gleichgewicht des Lebens weiter zu präsentieren. Dies kann subtile Kompensationen oder spürbare Beschwerden hervorbringen. Das aufmerksame zuhören mit den Händen, Strukturen in ihrem Spannungsmuster erkennen und loszulassen sind ein Teil der Behandlung. Genauso beudeutungsvoll ist es, dass Sie sich (wieder) spüren und wir Ihre Bedürfnisse für die notwendige Regulierung erkennen und benennen. So nähren wir Ihr selbstermächtigtes Tun, es entsteht Raum und dadurch mehr Lebensenergie und Freude-von der Stase zurück in den Fluss.
Die Freude und Faszination an diesem Handwerk liegt für mich in der Einzigartigkeit die jeder Mensch mitbringt und dem Vertrauen, dass sich alles zu seiner Zeit entwickelt.
Und, wie «Onkel Albert» schon so trefflich sagte; «Das schönste das wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.»
2022-heute
laufend Weiterbildung in Osteopathischer Medizin
„Integration und angewandte Prinzipien in der Osteopathie“
bei Sierd Heijers dipl. PT, Dozent Manuelle Therapie, Osteopathie
2021
Branchenzertifikat Komplementärtherapeutin
OdA KT Craniosacral Therapie
dipl. Viszeral Therapeutin
2020
Viszeral Therapie für Peritoneum, Dünn-Dickdarm
Blase und Uterus
Manuelle Therapie ISG, Funktionskette Hüfte, Knie und Fuss
2019
Weiterbildung Viszerale Arbeit; Thoraxorgane und Peritoneum.
Weiterbildung TMG (Temporomandibulargelenk); Kiefergelenksproblematik
2018
ärztlich dipl. Craniosacral Therapeutin / Craniosacrale Osteopathie bei Dr. Rudolf Merkel
2014
dipl. Berufsmasseurin
2011 – 2013
Schulmedizin Grundlagenstudium; Anatomie, Physiologie und Pathologie
Ich bin beim EMR, der EGK sowie ASCA registriert und bei den meisten Krankenkassen anerkannt. Eine Sitzung dauert in der Regel 70 Minuten und wird mit SFr.140.– abgerechnet.
Ihre Krankenkasse gibt Ihnen gerne Auskunft über die genaue Kostenübernahme.
Sie erreichen mich im Zentrum für Wohlbefinden in Baden unter
ssc@zentrum-wohlbefinden.ch oder Tel. 079 612 87 88.
